04. März 2018

 

Burghof-Hengstschau - 2018

Prämienhengst DSP De Sandro

Am 04. März war es endlich wieder soweit – der Burghof Brodhecker öffenete seine Tore und präsentierte das aktuelle Hengstlot für die Decksaison 2018. Bei strahlendem Sonnenschein erwartete das sehr zahlreich angereiste Züchter-Publikum ein wirklich tolles und abwechslungsreiches Programm, das besonders in diesem Jahr mit vielen züchterischen Highlights aufwarten konnte. Während der 3-stündigen Veranstaltung präsentierte Burghof-Chef Volker Brodhecker neben den zuchterprobten Springhengsten und den bereits etablierten jungen Dressurhengsten, fünf hochinteressante Neuzugänge, die so manches Züchterherz etwas höher schlagen ließen. 

 

Eingeleitet wurde die Hengstpräsentation mit dem 4-jährigen Neuzugang Dobermann (Diarado – Quality) aus der Zucht von Hartmut Knopp, der sein außergewöhnliches Potential beim Freispringen gleich unter Beweis stellen konnte. Der braune Holsteiner Hengst befindet sich im gemeinschaftlichen Besitz von Gugler Sporthorses und Heinz Eufinger. Danach demonstrierte ein erst 3-jähriger Sohn des Colestus aus einer Mutter v. Carrico sehr eindrucksvoll sein gewaltiges Vermögen im Freispringen. Der jüngste Neuzugang des Burghofs von der Süddeutschen Körung in München-Riem wurde von Denis Grubitzsch gezogen. Mit dem bereits 24-jährigen Galant de Semilly S.F. (Quidam de Revel – Double Espoir) und dem 17-jährigen Cambridge (Cambridge – Carthago) betraten dann die beiden Spring-Oldies die Bühne. Galant de Semilly war in seiner aktiven Zeit hocherfolgreich im Spring-Weltcup unterwegs, der großrahmige Schimmelhengst Cambridge, mehrfach siegreich und hochplatziert bis zur Klasse S**, stellte 2014 unter Philipp Brodhecker mit dem Sieg im Mächtigkeitsspringen auf dem Jägerhof in Biblis mit einer übersprungenen Höhe von 2,10 Metern sein Springvermögen unter Beweis. Gleich im Anschluss zeigte Neil Johnson ein erst wenige Tage altes Fohlen v. Cambridge aus einer Mutter v. Galant de Semilly.


Mit dem schicken, 3-jährigen Reitponyhengst Macchiato de Luxe (FS Mr. Right – Valido) kam ein weiterer interessanter Neuzugang in die Bahn. An der Hand von Philipp Stuppert beeindruckte der Ponyhengst mit viel Schwung und enormen Bewegungspotenzial. Züchter und Besitzer ist die Familie Feuerle aus Bischheim. Der 4-jährige Nachwuchs-Springhengst Chilano Blue (Chaccos Son I – Carenzo) und der bereits im Freispringen gezeigte Dobermann (Diarado – Quality) wurden von Hendrik Brodhecker und Jörg Oppermann unter dem Sattel vorgestellt. Chilano Blue wurde von Wolfgang Stümpel gezogen und befindet sich im Besitz der ZG Brodhecker. Mit dem 6-jährigen Halbblut-Shootingstar und Reservesieger der Holsteiner Hauptkörung 2014, Ikarus Son, stellte Vielseitigkeits-Reiter Jörg Kurbel einen weiteren, hochinteressanten Neuzugang vor. Mühelos überwand er Steilsprünge, einen Oxer und ein Vielseitigkeits-Hindernis. Der hübsche Fuchshengst stammt vom Vollblüter Ibisco xx aus einer Mutter v. Cassini II ab, wurde von Elke Pahl gezogen und steht im Besitz von Nico Hauf.


Nach einem Tauziehen „Menschen gegen zwei Kaltblut-Stuten“ ging es mit den beiden 5-jährigen Top-Dressurhengsten DSP De Sandro und Flashback weiter im Programm. Der zweifache Süddeutsche Champion und Bundeschamptionats-Finalist DSP De Sandro (Decurio – Samba Hit) zeigte unter dem Sattel von Philipp Stuppert sein überragendes Bewegungspotenzial wobei ihm der dunkelbraune Franziskus-Sohn Flashback mit seiner Reiterin Leandra Hahn praktisch in nichts nachstand. DSP De Sandro wurde von Hans-Adolf Lemke gezogen und befindet sich im Besitz der Dressurhengste Schleier GbR, Flashback wurde von Christian Bürki in der Schweiz gezüchtet und befindet sich im Gemeinschaftsbesitz der Dressurhengste Schleier und der ZG Brodhecker. Nach dem überzeugenden und erfolgreichen ersten Fohlenjahrgang der beiden Dressurhengste wusste auch ein erst wenige Wochen altes Hengstfohlen von DSP De Sandro aus einer Almaz-Mutter mit sehr schönen Trab-Sequenzen zu gefallen.


Im Anschluss kamen die beiden 5-jährigen Springhengste Chigaru (Casalito – Cascari) und Catanzaro (Canon Calido – Quattro B) in die Bahn. Die beiden wurden von Hendrik Brodhecker und Jörg Oppermann professionell präsentiert, wobei insbesondere der bildhübsche Schimmelhengst Catanzaro einen sehr souveränen Eindruck machte. Chigaru stellte sein Springvermögen in diesem Jahr unter anderem beim Gala-Abend im Rahmen der Süddeutschen Hengsttage in München Riem, bei der Hengstschau der Hannoveraner Privathengste in Verden sowie bei der Messe „Pferd Bodensee“ in Friedrichshafen unter Beweis. Catanzaro konnte unter Jörg Oppermann in Neuwied bereits eine Springpferdeprüfung der Klasse L für sich entscheiden. Chigaru wurde von Edwin Schäfer gezogen und befindet sich im Besitz der ZG Brodhecker, Catanzaro wurde von Gabor Szecsi gezogen und steht im Besitz von Heinz Eufinger.


Den Schlusspunkt einer tollen Hengstpräsentation setzten Giulia Gasztecki und ihr absoluter Ausnahme-Reitponyhengst Vom Feinsten (Verdi – Chico). Bei den beiden ist der Name Programm und so wurden auch etliche Dressurlektionen der schweren Klasse in einer beeindruckenden Perfektion gezeigt. Der nur 143 cm große Ponyhengst ist ein echter Bewegungskünstler und sorgt immer wieder für erstaunte Gesichter bei den Zuschauern. Vom Feinsten war 2017 das erfolgreichste Dressurpony Deutschlands und kann bisher 11 Siege in Dressurprüfungen bis zur Klasse S** und mehrere Platzierungen bis zur Klasse S*** vorweisen. Er wurde von Gisela Jung gezogen und befindet sich im Besitz von Susanne Sperlich.


Mit insgesamt 11 Warmblut- und zwei Reitponyhengsten steht den Züchtern in der aktuellen Decksaison ein qualitativ und quantitativ hochkarätiges Hengstangebot auf dem Burghof zur Verfügung und man darf sowohl auf die weitere Entwicklung der jungen Hengste im Sport als auch auf ihre Nachkommen gespannt sein.

Flashback
DSP De Sandro - Almaz | *2018
Chigaru
Colestus - Carrico
Chilano Blue
Vom Feinsten
Macchiato De Luxe
Ikarus Son
Catanzaro
Gallant de Semilly
Cambridge
Dobermann

Video

Dressurhengste Schleier GbR | Tel: +49 (0) 173 8160403 | Mail: hengste@online.de | Impressum / Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© 2025 Dressurhengste Schleier GbR